Zuerst sind es die Licht und Liebe Worte, die einem geschickt werden. Dann füllen sich diese Worte nicht mehr mit Licht und Liebe, sondern mit Neid und sie werden wie Giftpfeile geschossen.
Mir waren diese Worte Licht und Liebe generell sehr suspekt. Noch schlimmer wird es, wenn sich jemand anmasst, in seinen Texten Menschen zu segnen, obwohl dieser weder Pastor, Nonne oder so was ähnliches ist. Also da bekomme ich eine Gänsehaut, bei zuviel Engel und Licht und Liebe....denn so hat schon der Teufel geködert......
Heute habe ich gelesen, dass es mir nicht alleine so ging, mit diesem einen Menschen, der mit Worten nur so um sich schmeißt. Nein, ein anderer versucht sich nun aus diesen Fesseln zu befreien. Hoffentlich für immer!!
Maartje - 22. Jan, 10:17
So, nun ist es ein neuer Zeitpunkt, den wir festgelegt haben. Zum Februar hin werde ich die Rezension schreiben.
Es wird mich ablenken über mein Lieblingsbuch zu schreiben. Ich denke, dass ich über die Weihnachtsfeiertage schon mal beginnen werde.
Ich freue mich richtig über diesen Auftrag.
Maartje - 14. Dez, 09:53
Meine Güte, ich habe nur noch 2 Tage Zeit, dann ist Abgabetermin. Ich bin mir noch nicht sicher, welche Version ich jetzt abschicken soll. Himmel, das fehlt mir noch.
Zur Zeit ist es wirklich ein wenig hektisch alles unter einen Hut zu bringen. Aber ich merke, dass ich unter Zeitdruck gut schreiben kann.
Deadline...
Maartje - 28. Nov, 12:28
Beim Sortieren der Bücher, ganz egal ob Fachbuch oder Roman, merke ich immer wieder, wie süchtig das Bücher sammeln macht.
Ich sitze inmitten der Geschichten. Nehme jedes Buch in die Hand und wenn ich die Augen schließe sehe ich die Figuren vor mir und bin in deren Geschichten. Kann mich kaum lösen und ein Lächeln, ein Schmunzeln, ein Augen rollen entlocken sie mir. Ich möchte, dass sie sich vetragen in meinen Bücherregalen und stelle sie neu zusammen.
Inmitten ihrer Geschichten schreibe ich sehr gerne. Ganz egal, ob mit dem Laptop am Fußboden auf dem Teppich, oder am kleinen Pult...es müssen immer die Bücher um mich sein. Ihr Geflüster inspiriert mich und ich fühle mich sicher, wenn sie mir über die Schulter gucken... wie gerade jetzt in diesem Moment...
M.
Maartje - 20. Nov, 14:00
Mittwoch, 9. November 2005
Es ist Nacht. Endlich kehrt Ruhe ein und ich kann mich dem Buch widmen, dass ich heute bekommen habe. Paul Auster "Die Geschichte meiner Schreibmaschine". Ich denke, es ist ein Nachtbuch...oder ein Kirschbaumbuch.( Da saß ich als Kind immer drin und hab im Schatten der Zweige gelesen)
Ein für mich wichtiges Buch. In Ruhe und an einem besonderen Platz möchte ich es lesen. Ich bin gespannt, und neugierig. Ich weiß wie ich mich gefühlt habe, als ich meine Schreibmaschine, auch eine Olympia, vor 5 Jahren gekauft hatte. Meine Güte, selbst heute steht sie mitten im Raum. Ein Prachtstück. Konnte keiner verstehen, als ich damals nur über meine Schreibmaschine geredet habe. Über ihre Funktionen, den Anschlag ...und so weiter. Ich kann mich erinnern, für Patricia Highsmith war ihre Schreibmaschine auch von großer Wichtigkeit. Sie schrieb auch auf einer Olympia. In ihrem Roman " Das Zittern des Fälschers" spielt eine Schreibmaschine eine wesentliche Rolle.
Falls ich nicht schlafen kann, dann nutze ich die Nacht, um noch ein Kapitel fertig zu bekommen. Ich habe heute nicht ganz soviel geschafft, wie ich es mir vorgenommen habe. M.
Maartje - 20. Nov, 09:49 - bearbeiten
Maartje - 20. Nov, 10:34
Montag, 12. September 2005
7.00UhrSo, der Countdown läuft. Am 16.September ist mein Urlaub vorbei und ich muss das tägliche Schreiben wieder in meinen Arbeitsalltag integrieren. Aber das macht mich heute nicht mehr verrückt und macht mir auch nicht mehr so zu schaffen wie noch vor einiger Zeit. Nachdem ich das Buch von Julia Cameron gelesen habe "Von der Kunst des Schreibens" dachte ich immer, ich müsse von morgens bis abends am Schreibtisch sitzen, um mein Pensum für meine Geschichten schaffen zu können. Dem ist aber nicht so. Auch Frau Cameron hat einen Brotberuf und muss sich ihre Schreibstunden in ihren Alltag abringen und jede freie Minute fürs Schreiben verwenden. Ich habe zum Glück durch das erarbeiten der Übungen in diesem Buch gelernt, mit dem Schreibpensum lockerer umzugehen. Man musste mich schon vom Schreibtisch wegreißen, so verbissen war ich. Aber ...das bringt alles nichts. Meine Mutter meinte neulich zu mir, so sei ich schon als Kind und Jugendliche gewesen, als ich für die Schülerzeitung meine Artikel geschrieben habe. Du meine Güte, daran kann ich mich auch noch sehr gut erinnern. Na, wie dem auch sei. Ich habe noch wenige Tage , dann muss eben alles wieder seinen Stundenplan haben.Meine Morgenseiten habe ich schon geschrieben und ich brauche nur noch den letzen Absatz von Harriet überarbeiten, dann ist alles fertig. Die 5. Fassung immerhin. Ich brauche immer so lange. Manchmal schreibe ich sogar mehrere Handlungsfäden zu einer Geschichte und suche mir dann den bestmöglichen davon aus. Das gelingt mir aber ich nicht immer, dann ist eben nur eine Handlung in meinem Hirn. Bei Harriet ist es eindeutig gewesen. Das musste so sein und nicht anders. Manchmal muss ich mich selbst wundern. welchen Verlauf eine Geschichte nimmt und was die Figuren so anstellen.So, nun wird überarbeitet. M
Maartje - 20. Nov, 10:17
Freitag, 21. Oktober 2005 So. Die Manuskripte habe ich heute an die Verlage abgeschickt und nun bin ich gespannt. Jetzt heißt es auf Antwort warten. Aber, nicht mit Verdruss, sondern es gilt noch mehr Buchstaben aufs Papier zu bringen.Ich bin mit dem sehr zufrieden, was ich heute geschafft habe. Immerhin habe ich acht Seiten geschrieben.Ansonsten habe ich mit Oscar einen wunderbaren Herbstspaziergang im Park unternommen und ich habe einen ganzen Leinensack voll Esskastanien mit nach Hause gebracht. Das gibt ein Festessen am Sonntag.Heute Abend werde ich mich gemütlich vors Fernsehen setzten und mir alles anschauen, was ich über die Buchmesse ergattern kann. Eigentlich wollte ich dieses Jahr hinfahren, aber es verbleibt immer irgendwie. So nehme ich es mir fürs nächste Jahr vor. Ich habe nur keine Lust alleine hinzufahren. Eigentlich wollten wir alle mit unserem Autorenzirkel dieses Jahr hinfahren, aber den Autorenzirkel gibt es leider auch nicht mehr. Von der SDS fahren wohl auch einige hin. Ach, ich habe ja eh keine Zeit. Beruflich geht es zur Zeit nicht, ich habe zuviel zu tun. Ich habe so viele Projekte, die ich fertigstellen muss. Aber nächstes Jahr...ganz bestimmt. Maartje
Maartje - 20. Nov, 10:16
5.Oktober 2005
Mir blieb mir die Luft weg. Ehrlich. Vollkommen unerwartet bekam ich heute die Ausgabe 10/2005 vom Kurzgeschichtenverlag zugeschickt. Ich hatte ganz vergessen, dass ich das kleine m vor ein paar Wochen dort hingeschckt hatte. Schön, dass ihnen meine Kindergeschichte auch gefallen hat. Sie haben sie veröffentlicht und ich habe mich riesig gefreut. Wenn ich bedenke, dass ich das kleine m in 45 min. Sonntagvormittag geschrieben habe.... Bin gespannt was meine Lektorin und Studienleiterin der AAA (SDS) dazu sagt! Die freut sich bestimmt. M.
Maartje - 20. Nov, 10:15
Donnerstag, 20.Oktober 2005
Na, wer sagst denn. Seit 7.00h sitze ich am Schreibtisch. Aber dennoch, ich bin müde und die Morgenseiten waren doch ziemlich schleppend. Es ist dunkel draußen und mir fehlt meine Tasse Tee beim schreiben. Ein morgendliches Schreibritual meiner Morgenseiten. Zum Glück wird die Uhr am 31. 10. umgestellt. Im Sommer fehlt mir die Stunde nicht, aber jetzt, wo es morgens dunkel ist...fehlt sie mir.
Ich werde heute morgen noch den Entwurf fertig schreiben. Der geistert schon seit gestern Nachmittag in meinem Kopf herum. Eigentlich wollte ich gestern Abend nach meinen Abendseiten noch schnell Notizen machen, habe mich dann aber doch fürs Lesen entschieden. So muss ich mich jetzt dran sezten. Aber vorher koche ich mir Tee, dann gehts los...! Bis zum 30.11.05 habe ich Zeit die Geschichte abzugeben. Die Verlegerin hatte mir nämlich vorgestern eine Mail geschickt, dass sie sich über eine Geschichte von mir freuen würde. Ist das nicht toll ?! Dann werde ich mal die Buchstaben purzeln lassen M.
Maartje - 20. Nov, 10:11
3. Oktober 2005
So, heute morgen bekam ich von Lukas die Mail. Das kleine m ist online. Ich habe natürlich gleich nachgeschaut und ich bin ganz überwältigt sogar auf dem Titel zu sein.Was mich auch freut, sind die Reaktionen meiner Studienkollegen. So tolle Reaktionen!M.
Maartje - 20. Nov, 10:01